A1 A2 B1 Deutschkurs Darmstadt

Sie sind hier: Körper
Zurück zu: Bildwortlisten
Allgemein: Kontakt Impressum Haftungsausschluss

Körper

Körper

Der Mensch (Homo sapiens, latein: der einsichtsfähige, wissende Mensch) ist innerhalb der biologischen Systematik ein höheres Säugetier aus der Ordnung der Primaten (Primates). Er gehört zur Unterordnung der Trockennasenaffen (Haplorrhini) und dort zur Familie der Menschenaffen (Hominidae). Der moderne Mensch ist die einzige bis heute überlebende Art der Gattung Homo.
Früher wurde für den modernen Menschen auch die wissenschaftliche Bezeichnung Homo sapiens sapiens benutzt, um zum Ausdruck zu bringen, dass der Neandertaler (früher auch Homo sapiens neanderthalensis) zu derselben Art gehörte wie der moderne Mensch. Diese Ansicht gilt heute als veraltet; der gültige Artname lautet deshalb Homo sapiens. Er leitet sich aus dem Lateinischen von homo „Mensch“ und sapiens „weise“ ab und wurde 1758 durch Carl von Linné in der zehnten Auflage seines Werks Systema Naturae geprägt.

Menschlicher Körper
- Frau
- Mann

Anatomie
- Blutkreislauf
- Brust
- Geschlechtsorgane
- Harnapparat
- Luftwege
- Muskeln
- Nervensystem
- Skelett
- Verdaungsapparat
- Zähne

Sinnesorgane
- Tastsinn
- Gehör
- Geruchs- und Geschmackssinn
- Sehsinn

Abbildung: Darstellung des Menschen von Leonardo da Vinci -

Gehe zu: Anatomie